Neues vom Lux im Dezember 2024
|
 |
Liebes Luxlauschvölkchen,
Das Konzert morgen in Aachen wird ein Solo Konzertle werden. Seufz. Oliver hat nach einem Sturz eine leichte Gehirnerschütterung und das braucht noch ein wenig Zeit. Es ist alles einigermaßen glimpflich verlaufen, aber der Schreck sitzt noch. Am 07.12. im Stadtgarten Köln werden wird dann wieder gemeinsam spielen. Wir sind traurig, aber der alte "Satz Gesundheit geht vor" ist absolut wichtig und richtig. Wenn es einen ausknockt, dann weiß man immer wieder sehr genau, wie fragil so ein System ist.
Jedes Konzert ist ein Geschenk mit Euch. Ich weiß, ich sag das häufig, aber so isses nun mal. Ich bin so dankbar dafür. Gerade dann, wenn sich so vieles so verschoben anfühlt und wir immer wieder schauen müssen, dass wir zuversichtlich bleiben und uns nicht ständig schnell empören. Man könnte ...
Dann einatmen und ausatmen und danach suchen, was man aktiv und konstruktiv tun kann. Bitter werden ist keine Option. Jeden Tag wieder bewusst Dinge wahrnehmen, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das ist eine Kunst. Es sind immer die kleinen Dinge. Momente der Begegnung, ein ehrliches Lächeln oder ein kleines Gespräch beim Einkaufen. Echtes Mitgefühl und Sanftmut, statt ausblenden.
Ich glaube nach wie vor, dass es gut ist, die Dinge um mich herum zu besehen und tiefer zu schauen und Zusammenhänge zu beleuchten und nicht auszublenden und mich zurück zu ziehen auch wenn vieles zu schnell ist und man sich oft getrieben fühlt. Das Netz brüllt ständig. Empörung hilft so gar nicht, auch wenn man es ständig könnte. Immer öfter ausmachen. Erschreckend wie schwer mir das oft fällt.
Wenn die Frage immer nur ist, was bekomme ich und nie, was gebe ich, wie verbinde ich, was hat mein Tun für Auswirkungen, was ist das dann? Ziemlich öde wird es dann und ziemlich narzisstisch. Lasst uns das nicht verlieren, in Verbindung zu gehen und zu bleiben und einfach zu geben, wenn es geht. Das Leuchten danach ist heilig.
Kleiner Buchtipp: Comfortable with uncertainty - Die Weisheit der Ausweglosigkeit. Ein Buch von Pema Chödrön, dass mich immer wieder aufbaut. Sehr geerdet und mit wunderbarem Humor bringt sie Dinge nah, die man so leicht immer wieder vergisst. Wie man hinsieht und im Mitgefühl bleibt, auch wenn die Dinge ausweglos scheinen, wie man transformiert, statt zuzumachen. Tut mir sehr gut, das immer wieder zu lesen und es macht das Herz durchlässig.
Zum Buch
Wenn die Werte, die mir wichtig sind, immer weniger stattfinden, dann kommt ich schon echt ins Grübeln, wo sie hin sind und wie viele da draußen sie noch wahrnehmen und leben wie ich. Niemals kann eine enge ausgrenzende Welt, die Menschenrechte (und jetzt auch Frauenrechte) massiv einschränken will, eine Alternative sein. Niemals. Stück für Stück ziehen sie die Grenzen enger, ähnlich wie es damals Stefan Zweig beschrieben hat. Immer ein bisschen mehr, langsam, bis alles sich leise gedreht hat. Ich suche im Netz nach Hannah Arendt, die mich immer wieder beeindruckt und finde diesen Artikel über Politik und Wahrheit.
... Denn worum es in diesen Betrachtungen geht, ist zu zeigen, daß dieser (politische) Raum trotz seiner Größe begrenzt ist, daß er nicht die Gesamtheit der menschlichen Existenz und auch nicht die Gesamtheit dessen umfaßt, was in der Welt vorkommt. Was ihn begrenzt, sind die Dinge, die Menschen nicht ändern können, die ihrer Macht entzogen sind und die nur durch lügenden Selbstbetrug zum zeitweiligen Verschwinden gebracht werden können. Die Politik kann die ihr eigene Integrität nur wahren und das ihr inhärente Versprechen, daß Menschen die Welt ändern können, nur einlösen, wenn sie die Grenzen, die diesem Vermögen gezogen sind, respektiert. Wahrheit könnte man begrifflich definieren als das, was der Mensch nicht ändern kann; metaphorisch gesprochen ist sie der Grund, auf dem wir stehen, und der Himmel, der sich über uns erstreckt. Hannah Arendt
Zum ganzen Text
Mit Euch im Konzert fühlt sich das immer wie ein Austausch und eine Begegnung an, die unendlich guttut. Vielleicht geht es Euch ähnlich. Lasst Euch gern weiterhin sehen und bleibt vor allem gesund. Alles andere lässt sich bewegen. Bleiben wir zuversichtlich damit. Und wach.
So langsam leuchtet es überall um einen herum, wenn man abends durch die Straßen geht. Man möchte sich zurückziehen und einkuscheln. Ich finde, Bärin sein und Winterschlaf machen, klingt nach einer schönen Idee. Weckt mich im Frühjahr wieder. Grinsen. Ich hoffe sehr, ihr findet ein wenig Ruhe und Zeit zum Auftanken und für Familie und Freunde. Lieben, was das Zeug hält. Musik genießen. Sich treffen oder Freunde anrufen, mit denen man schon lange nicht mehr gesprochen hat. All diese wunderbaren Dinge, die wir Menschen so tun können. Machen. Nicht aufschieben.
Merci deLUXe
Herzlich, Christina Lux & Oliver George
|
 |
Wir sind unterwegs und freuen uns sehr, wenn ihr den Vorverkauf nutzt. Künstlerartenschutz macht Freude! Merci de LUXe!
SO 01.12.24 Aachen, Franz 19 h SA 07.12.24 Stadtgarten, Köln Vorschau 2025
DO 13.02. 48155 Münster, Hot Jazz Club FR 14.02. 24582 Bordesholm, Savoy Theater SA 15.02. 21079 Harburg - Fischhalle SA 08.03. 01108 Dresden-Weixdorf, Dixiebahnhof SO 09.03. 06347 Lochwitz, Weidengrund - ohne Drums SA 22.03. 42389 Wuppertal, Bandfabrik - ohne Drums SO 23.03. 50126 Bergheim, Gleis 11 - ohne Drums DO 27.03. 68161 Mannheim, Ella & Louis SA 29.03. 69195 Wiesbaden, Studio ZR 6 SA 10.05. 73133 Karlsruhe, Jazzclub SA 24.05. 95652 Waldsassen, Kunsthaus SO 25.05. 85625 Glonn, Schrottgalerie FR 22.08. 55234 Bechtolsheim, Das KulturGut DO 16.10. 06114 Halle, Objekt 5 SO 19.10. 65549 Limburg, Thing DO 23.10. 34123 Kassel, TiC Theater im Centrum
Workshop Songwriting 2025 23. + 24.08.2025 Bechtolsheim, Das KulturGut
|
Hier noch ein besonderer Tipp: Der erste Teil von Edo Zankis Tribute Kollektion ist mit einem 36-seitigen Booklet erschienen. 11 weitere sollen folgen. Seine Musik war etwas so besonderes und ich bin dankbar ihm begegnet zu sein. 1986 besuchten Oliver und ich ihn und Bruder Vilko in Karlsdorf im Kangaroo Studio. Wir brachten damals ein paar gemeinsam geschriebene Songs auf Musikkassette mit. Auf seinem Album 'Und wir kriegen uns doch' sang ich im Chor und begleitete ihn bei einigen Konzerten. Er ist definitiv der Urvater aller Soulsänger in deutscher Sprache. Wir blieben uns verbunden bis er 2019 an Krebs starb. Er fehlt, seine Musik bleibt. Da wird noch einiges Schönes kommen in den nächsten Ausgaben der Kollektion.
Und es gibt einen Podcast mit Gesprächen von Edos mit Vilko Zanki und Wegbegleitern auf You Tube
Zum Podcast
|
Der erste Teil der 12 teiligen remasterted Tribute Kollektion von Edo Zankis Werk.
|
|
|
Für alle, die weder CDs noch Vinyls hören, aber trotzdem gern hochwertig lauschen, gibt es alle Lux Alben sowohl in Mp3 als auch in Wav direkt bei mir im Künstlerartenschutz.
|
|
|
|
Liebe Lux Lauscherinnen & Luxlauscher, 1000 Dank für den Eintrag auf einem meiner Konzerte. Damit wir uns nicht mehr verpassen, sende ich einmal monatlich Neuigkeiten de LUXe in diese feine Runde. So schön, dass ihr hier im treue Seelen Grüppchen dabei seid. Bis in Bälde bei einem Konzert in Eurer Nähe. Herzlich, Christina Lux
IMPRESSUM CHRISTINA LUX Zustellungsbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stephan Maaßen z. Hd. Christina Lux Glücksburgstr. 27 51065 Köln info@christinalux.de Ust-ID DE218315904
|
|
|
|